
Die USG-Umweltservice GmbH wurde 1996 gegründet, um die führende Kühlgeräte Rückproduktion Technologie SEG am österreichischen Markt zum Schutze der Ozonschicht zu implementieren.
Wegweisend für Qualitätsstandards
Auf Basis der transparenten praktischen Erfahrungen mit allen Stakeholdern wurde gemeinsam ein Qualitätsstandard für die Kühlgeräte-Rückproduktion erarbeitet und in Österreich gesetzlich verankert. Das entsprechende Gesetz legte den Mindeststandard fest und stellte faire Wettbewerbsbedingungen sicher.
Erste stationäre Kühlgeräte-Rückproduktionsanlage
Mit dem Gesetz war auch der Grundstein für die gemeinsame Investition der Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH und der USG in die erste stationäre Kühlgeräte-Rückproduktionsanlage System SEG in 4850 Timelkam gelegt. Die Anlage wurde mit dem RAL Gütezeichen ausgezeichnet. Sie stellt bis heute eine Referenz für qualitative Kühlgeräte-Rückproduktion dar und wurde in der gleichen modularen Bauweise von SEG mit Ihren JV Partnern in vielen europäischen Ländern aufgebaut.
Vermarktung von post consumer Kunststoff-Regranulat
Das starke Wachstum der SEG JV Partner mit einer derzeitigen Kapazität von über 3,3 Millionen Kühlgeräten, führte zu einer Spezialisierung, in der sich die USG-Umweltservice GmbH in der Gruppe auf die Vermarktung von Kunststoffen aus der Kühlgeräte Rückproduktion fokussierte.
Post consumer Material aus Europa direkt vom Produzenten
Mit der Unternehmensgruppe im Hintergrund ist die USG-Umweltservice GmbH nicht nur Händler, sondern selbst auch Produzent und beliefert direkt, ohne Zwischenhandel die kunststoffverarbeitende Industrie – ausschließlich mit post consumer Regranulat aus Europa. Durch diesen geschlossenen Kreislauf profitieren Kunden von einer hohen Versorgungssicherheit mit Gewährleistung der Lieferkette.